Mehr Bilder gibt's durch Klick auf die Grafik oben Vorwort: Archadis ist eine von nur zwei Figuren in der japanischen
Telemocha Reihe, die das 10jährige Beast Wars Jubiläum zelebriert, die aus
der japanischen Ablegerserie Beast Wars Neo stammen (eie andere ist
Cohrada). Die Rückseite der Packung zeigt ihn und Cohrada zusammen mit dem
Cast der eigentlichen Beast Wars TV Serie, was schon irgendwie seltsam ist.
Keine Ahnung warum die Japaner nicht eine bekanntere Beast Wars Neo Figur
wie z.B. Big Convoy dafür ausgesucht haben, aber egal. Obwohl diese Figur
also zur Telemocha Reihe gehört, werde ich also immer wieder mal auf Beast
Wars Neo zu sprechen kommen. Nicht wundern.
Robotermodus: Erstmal ist Archadis wirklich ein wunderschöner, wenn
auch seltsam designter Roboter. Rauszufinden in was er sich verwandelt ist
nicht wirklich schwer, schließlich bilden die Flügel seines Biestmodus so
eine Art Cape oder Poncho quer über seinen Torso. Seine Beine sind mehr
oder minder Standard, nicht aber die Arme. Sein linker Arm endet im Kopf
des Biestmodus, während der rechte die Schwanzfedern als Schild dran hat.
Das Resultat sieht echt fabelhaft aus, kein Zweifel. Kleine Randnotiz:
Archadis wurde ursprünglich als weiblicher Charakter entwickelt.
Beweglichkeit ist jedoch ein Thema. Archadis ist in der Theorie dank
zahlreicher Gelenke voll beweglich, allerdings behindern die Flügel über
seiner Brust den linken Arm erheblich. Auch der rechte Arm ist ein wenig
eingeschränkt dank dem Schild und dem großen Schulterstück. Bei den Beinen
gibt’s allerdings nichts zu meckern, auch wenn die Füße ein wenig größere
Hacken vertragen könnten, um ihn noch standfester zu machen. Dreht man das
Schild am rechten Arm, dann dreht ein Zahnrad die Waffe nach vorne, die in
seiner Hand zu liegen kommt. Sehr schön gemacht.
Was die Unterschiede zur Originalversion angeht kann ich leider nicht viel
zu sagen, da ich diese nicht besitze. Von den Fotos her kann ich sagen,
dass es ein paar Unterschiede bei den Farben gibt, aber bei weitem nicht so
viele Veränderungen wie bei anderen Telemocha Figuren. Einmal hat der
Fehlerteufel allerdings zugeschlagen, denn Archadis hat auf der Brust statt
eines Predacon-Sparkkristalls den eines Dinobots, vermutlich ein
Überbleibsel des Auftritts der Figur als Airraptor in der Beast Machines
Dinobot Reihe.
Alles in allem ist Archadis’ Robotermodus vom Look her spektakulär, im
Spielspaß allerdings ein wenig eingeschränkt.
Biestmodus: Wir setzen den Trend seltsamer Biestmodi in der Beast
Wars Neo Reihe fort, denn Archadis wird zu einem Archeopterix, dem
Bindeglied zwischen den Dinosauriern und den Vögeln. Für alle
Nicht-Biologen heißt das, wir haben hier einen gefiederten Vogel mit
Reptilienkopf (inklusive Zähne) und Klauen an den Enden der Flügel. Im
Vergleich mit dem relativ kompakten Robotermodus ist die Figur in diesem
Modus gewaltig, sowohl aufgrund der riesigen Flügelspannweite, als auch der
langen Schwanzfedern und dem ebenso langen Hals. Der Look ist einfach
spitze, lediglich die Füße des Robotermodus, die da an der Brust hängen,
stören das Gesamtbild ein wenig. Davon aber abgesehen keine Beschwerden
über den Look. Die Beweglichkeit ist hier in keinster Weise eingeschränkt,
Flügel, Hals und Beine sind voll beweglich.
Der Biestmodus weist mehr Gimmicks auf als der Robotermodus. Drückt man die
Hebel auf den Flügeln oben drauf, dann fahren diese noch mal ein gutes
Stück aus, was die Flügelspannweite nur noch erhöht. Klappt man dann die
Klauen zurück, erscheinen Waffenläufe auf der Bildfläche. Außerdem werden
beim Flügel-Ausfahren die „Federbomben“, die unter den Flügeln hängen,
abgeworfen, was Archadis die Möglichkeit gibt, von der Luft aus Feinde am
Boden zu bombardieren. In Summe also ein Biestmodus ohne Grund zur
Beschwerde.
Bemerkungen: Archadis war einer der Bösewichte in der Beast Wars Neo
Reihe, Gefolgsmann von Oberboss Magmatron. Das ist auch so ziemlich alles,
was ich über ihn weiß, da ich von Beast Wars Neo kaum was gesehen habe (und
das bisschen war auch noch in Japanisch). Die Telemocha Version der Figur
hat eine DVD dabei, auf der sich die (japanisch vertonte) Beast Wars
Episode „Around and Around the Jungle“ befindet, im Westen besser bekannt
als „Dark Voyage“ bzw. im deutschen als „Dunkle Reise“. Eine Episode in der
Archadis übrigens nicht vorkommt, genauso wenig wie im Rest der Beast Wars
Hauptserie.
Als Figur ist Archadis mit Sicherheit einer der am spektakulärsten
aussehenden Beast Warriors. Okay, sein Design im Robotermodus behindert ein
wenig seine Beweglichkeit und diese blöden Federbomben gehen auch gerne mal
ab, aber davon abgesehen gibt’s nichts Böses über disen fabelhaft
aussehenden Roboter zu sagen. Für alle, die Tier-Transformer nicht
grundsätzlich meiden, ist Archadis definitiv mal einen Blick wert (jede
seiner drei Variante).
Gesamtnote: 2+
Publiziert am: Mittwoch, 20. Juli 2011 (3661 mal gelesen)
Copyright © by C.O.N.S. Die Deutsche Transformers Fan Convention