Vorwort:
Die Minicons sind in der Armadaserie die heiß umkämpfte dritte Rasse von
TransFormern.
Einst erschaffen von Unicron wurden sie von den Autobots und Decepticons
als Trümpfe in deren Bürgerkrieg eingesetzt.
Der Grund dafür sind deren spezielle Fähigkeiten bei den "großen"
TransFormern neue Fähigkeiten zu aktivieren oder die Waffenintensität zu
verstärken.
Doch die gefürchtetesten unter ihnen sind die Superwaffen.
Drei Minicons, die sich in eine schlagkräftige Waffe kombinieren können.
In diesem Review geht es um eine dieser Waffen, das Star Saber.
Altmodus:
Die drei Minicons, von links nach rechts gesehen, Sonar, Jetstorm und
Runway stellen alle im Altmodus Flugzeuge dar.
Bei Sonar und Runway bin ich mir im Altmodus nicht sicher, welche Flugzeuge
sie darstellen, doch bei Jetstorm könnte es sich um eine Concorde
handeln.
Natürlich können die drei in diesem Modus so gut wie nichts außer gut
aussehen.
Robotermodus:
Im Robotermodus sieht das schon anders aus.
Da können sie sich etwas bewegen, wenn auch nicht viel.
Meistens kann man froh sein, wenn sie im Botmodus stehen bleiben.
Aber der Botmodus ist ja auch deren Hauptaufgabe.
Kombinationsmodus:
Hier kommt deren Hauptaufgabe.
Alle drei bilden zusammen das Star Saber, eine beeindruckende Waffe in den
Händen der Autobots.
Als Toy natürlich gut platzierbar in den Händen eines fast jeden
Armadatransformer.
Dadurch das das Schwert zum größten Teil durchsichtig ist, kann man es auch
gut Figuren in die Hand drücken, die eine Leuchtfunktion haben.
In diesem Modus kann das Star Saber auch nicht viel außer als Waffe
dienen.
Transformation:
Sonar zum Roboter:
Die Transformation von Sonar zum Roboter ist einfach gehalten.
Als erstes zieht man die Front von Flieger runter.
Trennt sie mittig voneinander und formt daraus die Beine und Füße.
Dann dreht man den Nachbrenner nach hinten, wodurch gleichzeitig der Kopf
zum Vorschein kommt.
Den Kopf dann noch oben schieben, die Hände,die an den Flügeln angelegt
sind, heruntklappen und fertig.
Jetstorm zum Roboter:
Bei Jetstorm als erstes das vordere Fahrgestell einklappen.
Dann löst man die Beine von den Düsen und klappt sie herunter.
Danach kann man diese schon in Position bringen. Als vorletztes den
Heckflügel nach oben ziehen und über den Kopf nach vorne klappen, woll als
Brustschutz gedacht.
Und nun noch das Cockpit umklappen und fertig.
Runway zum Roboter:
Bei Runway auch als Erstes das Fahrgestell einklappen.
Danach klappt man die Beine herunter und bringt die Hüfte in die richtige
Position und zwar so das das Cockpit vom Flieger zu einer Art Schwanz wird,
sonst kann Runway nicht wirklich stehen.
Danach bleiben noch die Arme, die befinden sich unter den Flügeln als
Düsen, einfach umklappen.
Zum Schluss werden die Nachbrenner zum Brustkorb von Runway indem man sie
einfach umklappt und somit den Kopf freigeben.
Den Kopf in Position bringen und fertig.
Kombinationstransformation:
Die Transformation ist hier von den Altmodi her beschrieben.
Sonar bildet den Griff und Handschutz vom Star Saber.
Viel braucht man nicht tun, nur die Front vom Flieger herunter ziehen,
wieder in der Mitte teilen und so weit spreizen wie möglich. Auf der
gegenüberliegenden Seite des Nachbrenners von Sonar ist ein Steckport,
dieser ist für Jetstorm gedacht, der den unteren Teil des Star Sabers
bildet.
Auch bei Jetstorm ist nicht viel zu tun. Einfach nur das Cockpit wieder
nach hinten klappen, wodurch der Pin frei wird, der dafür da ist um sich
mit Sonar zu verbinden. Am wenigsten braucht man bei Runway machen, der
Altmodus ist auch gleich mit dem oberen Teil des Star Sabers.
Einfach die Nachbrenner von Runway auf die Düsen von Jetstorm stecken und
fertig ist das Star Saber.
Fazit:
Ich brauche wahrscheinlich nicht zu erwähnen, das diese drei Minicons ein
Muss sind für Armadafans und Miniconliebhaber.
Natürlich gibt es Punktabzug bei der Beweglichkeit, was aber meiner Meinung
nach der Kombinationsmodus wieder ein bischen wett macht.
Vor allem dieses Set ist wie geschaffen dafür, es Hot Shot, wie in der
Serie in die Hand zu drücken.
Note : 2-